DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Verantwortlicher
RESSENIG Fahrzeugbau GmbH
St. Martiner Straße 124
9500 Villach
Tel.: +43 (0) 4242 5010-0
Fax +43 (0) 4242 5010-2
E-Mail: office@ressenig.at

Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies gesetzlich nicht notwendig ist.
Zur aktuellen Fassung der DSGVO kommen Sie unter http://eurlex.europa.eu/legalcontent/DE/TXT/HTML/uri=CELEX:32016R0679&from=DE.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Die Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unser Unternehmen und die damit in Verbindung stehende Website und Online-Angebote. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich direkt auf der weitergeleiteten Webseite über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Firma, Vorname, Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des österreichischen und europäischen Datenschutzrechts verarbeitet. Bei Aufruf unserer Webseite werden Informationen, wie zB Ihre IP-Adresse, an uns übertragen. Diese Informationen geben Auskunft über das genutzte Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet etc), den verwendeten Browser (Internetexplorer, Safari, Firefox, Chrome etc), den Zeitpunkt des Zugriffs auf unsere Website, die übertragenen Datenmengen und Ähnliches. Diese Daten werden von uns nicht dazu verwendet, den einzelnen Nutzer zu identifizieren. Die Informationen dienen lediglich dazu, die Attraktivität unserer Webseite zu ermitteln, und deren Inhalte laufend zu verbessern und für Sie noch interessanter zu gestalten.ie Nutzung der Webseite ist in der Regel ohne aktive Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen und werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Einwilligung verarbeitet. Als gesetzliche Erlaubnis gilt unter anderem die Verarbeitung im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Anfragen, Aufträgen, Erlebnistouren im Rahmen der Erlebniswelt Wirtschaft). Die Verarbeitung darf aber auch ohne Einwilligung aufgrund unserer berechtigten Interessen, wie etwa das Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unserer Leistungen und Angebote im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, insbesondere für die Erstellung von Profilen für Werbe- und Marketingzwecken sowie der Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern erfolgen.

Kontakt mit uns

Wenn Sie über unsere Website mit uns in Kontakt treten, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Wenn Ihre Anfrage für uns nicht von Interesse ist, erfolgt eine umgehende Löschung dieser Anfrage mit allen personenbezogenen Daten. In allen anderen Fällen halten wir Ihre Daten solange in Evidenz bis Sie Ihren Widerruf an office@ressenig.at übermitteln. Die Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website Wissenswertes rund um die RESSENIG Fahrzeugbau GmbH zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse sowie ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind, um Ihnen Neuigkeiten über die RESSENIG Fahrzeugbau GmbH zu übermitteln. Ohne Bekanntgabe dieser Daten ist eine Newsletter-Übermittlung nicht möglich. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: office@ressenig.at. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Web-Analyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
US-Unternehmen haben die Möglichkeit, sich in eine vom US-Handelsministerium geführten Liste („Privacy Shield List“) eintragen zu lassen, wenn sie sich zur Einhaltung der vereinbarten verbindlichen Anforderungen („Privacy Shield Principles“) durch eine Selbstzertifizierung gegenüber dem US-Handelsministerium verpflichten. Damit verfügt die USA über ein angemessenes Datenschutzniveau für den Datentransfer aus der Europäischen Union an US-Unternehmen. Google und PrivacyShield: https://support.google.com/analytics/answer/7105316?hl=de.

Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein und sich nachteilig auf das Erscheinungsbild und Ihre Nutzererfahrung auswirken.

Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger
Die gesammelten personenbezogenen Daten benötigen wir für 
Vertragserfüllung, Verrechnung, Geltendmachung der Vertragsansprüche, Kundenservice und Werbezwecke. Die Daten werden hierfür erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.
Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten sind einerseits Vertragserfüllung, berechtigte Interessen, die Erfüllung unserer rechtlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen sowie andererseits Ihre Einwilligung (z.B. Newsletter). Die Nichtbereitstellung der Daten kann unterschiedliche Folgen haben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus unserem Kundenstammblatt, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits, fortlaufender Gewährleistungs- und Garantiefristen usw.
Im Rahmen der Betreibung unserer Websites beauftragen wir z.B. Softwaredienstleister und Agenturen, die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet.

SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem SchlossSymbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

YouTube
Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen). Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube entnehmen.

Ihre Rechte

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen Ihnen als betroffene Person der Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe zu:
• Recht auf Auskunft
• Recht auf Berichtigung und Löschung
Fällt die Zweckbestimmung weg und gibt es keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr und andere berechtigte Interessen liegen nicht vor, werden die gespeicherten Daten gelöscht. Sind Daten nur noch wegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (aus steuerrechtlichen, wirtschaftlichen oder urheberrechtlichen Gründen) gespeichert, schränken wir die Verarbeitung durch Sperren der Daten ein. Gesetzliche/rechtliche Aufbewahrungspflichten oder vertragliche Verpflichtungen z.B. gegenüber Kunden aus Gewährleistung oder Schadenersatz oder gegenüber Vertragspartnern sind eine Grundlage die personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern. (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO – Grundlage der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung: gesetzliche / rechtliche Verpflichtung)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• Recht auf Datenübertragbarkeit an einen Dritten
• Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
Ihre Daten werden nach Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Anfragen und die Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie jederzeit kostenfrei an folgende verantwortliche Stelle richten:

RESSENIG Fahrzeugbau GmbH
St. Martiner Straße 124
9500 Villach
Tel: +43 (0)4242 5010-0
Fax +43 (0)4242 5010-2
E-Mail: office(at)ressenig.at
Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Österreichische Datenschutzbehörde in der Wickenburggasse 8, 1080 Wien zuständig.